Studentenbeiträge

13 Tipps – Was hilft gegen Kater?

Katermittel gibt es viele, hier bekommst du 13 Anti-Kater-Tipps die dir helfen den nächsten Morgen ohne Schmerzen zu erleben!
Geschrieben von Stefan E

Auf diesem Wege wünschen wir allen Freunden, AutorInnen, Leserinnen und Lesern sowie allen Sonstigen, die StudiBlog besuchen, ein fröhliches und gesundes neues Jahr!

Da die meisten von euch in der Silvesternacht wohl kräftig gefeiert haben dürften, starten wir zur Sicherheit mit ein paar Kater-Tipps in das neue Jahr. Natürlich ist hier nicht die Rede vom neuen Haustier, sondern vielmehr vom Katermittel, um die Auswirkungen der letzten Nacht wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Mundgeruch etc. zu minimieren . Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, bieten wir euch eine nette Auswahl von 13 verschiedenen Wegen an, euren Kater zu bekämpfen. So erlebt ihr vielleicht doch noch ein paar Stunden vom Neujahrstag! 😉

Anti-Kater-Tipp 1:
Übelkeit und Sodbrennen? Das muss nicht sein

Eine durchzechte Nacht ist purer Stress für den Körper und das zeigt er dir am darauffolgenden Morgen auch ganz deutlich. Sodbrennen und Übelkeit können eine Folge von Alkohol und Übersäuerung sein. Am besten du greifst hier zu alten Hausmitteln wie Ingwer- oder Kamillentee, die sowohl beruhigend auf das Nervensystem wie auch auf den Magen wirken und keine Reizstoffe enthalten. Speziell durch Ingwertee wird zusätzlich die Produktion der Magensäure aktiviert und hilft somit umso mehr bei der Verstoffwechselung des Jahreswechsels! Ein weiteres altes Hausmittel, das sehr gut gegen die Übersäuerung hilft, ist das sogenannte Kaiser-Natron, das u.a. auch zum Backen verwendet werden kann (Backpulver treibt den Teig in die Höhe, Natron in die Breite, heißt es). Nimmt man das Natron ein, so werden die Säuren im Magen in Kohlesäure und Salz aufgespalten und ausgeschieden.

Anti-Kater-Tipp 2:
Frische Luft gegen den Kater

Frische Luft hat noch keinem geschadet. Wir waren heute morgen z.B. schon 6 Kilometer beim Joggen! 😉 Natürlich ist dazu noch nicht jeder in der Lage, klar. Trotzdem, wenn es euer Kreislauf schon wieder zulässt, dann macht einen kleinen Spaziergang und legt euch anschließend in eine heiße Wanne oder geht ein paar Stunden gemütlich in die Sauna. Schwitzen hilft den vergangenen Tag aus dem Körper zu befördern, im Kopf ist davon ja eh meistens nicht mehr viel übrig. 😉 Dabei natürlich die Zufuhr von nichtalkoholischer Flüssigkeit nicht vergessen, sonst wird der Kater eher schlimmer!

Anti-Kater-Tipp 3:
Allseits beliebt – das Kater-Frühstück mit Salz und vielen Vitaminen

Jeder kennt das Phänomen –  man verspürt einen irren Heißhunger auf etwas deftiges nach einer zu feuchten Nacht. Insbesondere die sauren Lebensmittel stehen dann ganz hoch im Kurs, als da wären saure Gurken, Suppenbrühe oder Salzstangen (Cola & Salzstangen, bekannt aus so manch anderen Krankheitssituation, v.a. dann, wenn man nichts bei sich behalten konnte). Die Phosphorsäure in Cola fördert den Abbau des Alkohols im Körper. Cola kannst du im übrigen auch verwenden, wenn du ein Schrauber bist und z.B. Probleme mit einer festgewordenen Kupplung hast – eine Nacht in Cola einlegen und du erzielst bessere Ergebnisse als mit jedem Lösungsmittel! Prost! 😉 Wer eher auf der süßen Seite zuhause ist, für den kann auch ein Früchtequark mit Honig ein kleines Wunder bewirken. Das darin enthaltene Vitamin C hilft dem Körper, insbesondere der Leber, beim entgiften. Hat man Vitamin C auch in Pulverform vorrätig, kann man den Quark zusätzlich damit anreichern oder es auch in einem Glas Wasser hochdosiert auflösen und trinken.

Anti-Kater-Tipp 4:
Auch Pfefferminzöl soll als Katermittel helfen

Pfefferminzöl als Katermittel ist mit Vorsicht zu genießen. Zwar ist es auch ein probates Mittel um so manche Erkältungsbeschwerden zu lindern, indem man es auf der Stirn und auf den Schläfen verteilt (manche reiben es sich auch unter die Nase), aber man sollte es nicht auf Schleimhäute oder in die Augen bekommen. Alleine die Dämpfe der ätherischen Öle können zu Reizungen führen, die einen zwar das Kater-Problem ebenso vergessen lassen, aber dann hat man ein anderes, brennendes Problem. In der richtigen Dosis, an der richtigen Stelle eingesetzt, kann das Pfefferminzöl jedoch sehr erfrischend wirken.

Anti-Kater-Tipp 5:
Pflanzliches Aspirin gegen den Kater-Kopfschmerz

Jeder kennt Aspirin, die Acetylsalicylsäure, in der typischen Tablettenform zur Einnahme gegen Kopf- und Gliederschmerzen. Gerne verschwiegen wird dabei jedoch, dass das oft als Allheilmittel angepriesene Präparat auch unschöne Nebenwirkungen haben kann, mit denen man schnell vom Regen in die Traufe kommt. Auch die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht zu unterschätzen. Hier empfehlen wir das pflanzliche Aspirin, denn die Natur hält immer noch die besten Lösungen für uns bereit. Den Hauptwirkstoff Salicin, der in der Aspirintablette in synthetischer Form vorhanden ist, findet man in der Weidenrinde in natürlicher Form. Als Tee getrunken wirkt die Rinde schmerzlindernd und ist so einer der wirkungsvollsten Anti-Kater-Tipps.

Anti-Kater-Tipp 6:
Vorbeugen ist besser als der Schmerz danach – Alkohol und Wasser

Wer ungern mit den Nachwirkungen der Silvesternacht oder ähnlichen Veranstaltungen kämpft und eher der vorausdenkende Partymacher ist, der spendiert sich zwischen den harten Sachen jeweils ein Glas stilles Leitungswasser. Da Alkohol dem Körper Wasser entzieht, kann man auf diese Art und Weise den Folgen entgegenwirken. Wenn man dann kurz vor dem Schlafengehen mit einer Flasche Mineralwasser abschließt, hat man gute Chancen ohne Probleme am nächsten Morgen aufzuwachen!

Anti-Kater-Tipp 7:
Zigarette als Katermittel? Nicht wirklich!

Nun gibt es natürlich auch immer wieder den ein oder anderen zweifelhaften Tipp, wenn es um die Kompensierung der Auswirkungen von Alkoholkonsum geht. Eine davon ist mit Sicherheit das Rauchen. Nikotin senkt den Alkohlspiegel im Blut. Dabei wird der Alkohol in das sogenannte Acetaldehyd umgesetzt. Dies ist nichts anderes ein Zellgift, welches sich bei erhöhtem Alkoholkonsum im Blut anreichert und letztlich eine toxische Wirkung auf Herz, Hirn und Leber hat. Trinkende Raucher müssen somit umso mehr Alkohol konsumieren, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und sind dementsprechend gefährdet.

Anti-Kater-Tipp 8:
Alkoholfreier Magenbitter für Zwischendurch

Einen Magenbitter nimmt man ja eigentlich nur zu sich, nach einem schweren Eessen oder wenn man sich den Magen durch zuviel des Guten verdorben hat. Warum eigentlich? Ein guter Magenbitter enthält hochwertige Auszüge natürlicher Kräuter, deren Wirkungen man schon seit Jahrhunderten kennt. Insbesondere die Bitterstoffe, die darin enthalten sind, haben eine verdauungsfördernde und ebenso beruhigende Wirkung auf unseren Magen-Darm-Trakt.

Anti-Kater-Tipp 9:
Vor der Party mal so richtig reinhauen! Schlemmen beugt dem Kater vor

Die Völlerei für den guten Zweck dürfte wohl für viele das symphatischste Anti-Kater-Mittel überhaupt sein. Hier heißt es reinhauen was geht. Insbesondere die sonst eher „bösen“ Kohlenhydrate und das Fett sind es, die die Aufnahme von Alkohol ins Blut verlangsamen. Somit könnt ihr euch schon frühzeitig Gedanken darüber machen, wo ihr vor der richtigen Party noch Pizza, Burger und vielleicht die „leichte“ mexikanische Küche auftreibt, die euch vorm Kater am nächsten Morgen bewahrt. Auch das „sündigen“ während der Party ist in diesem Falle ausdrücklich erwünscht. Sollten Salzstangen, Nüsse oder ähnliches in der Nähe sein, zugreifen! Die Salze und Mineralstoffe kann der Körper bei Alkoholkonsum gut gebrauchen.

Anti-Kater-Tipp 10:
Keine süßen Cocktails oder Drinks!

Besonders gefährdet ist man für üble Nachwirkungen, wenn man sich auf Getränke konzentriert, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Zucker fördert die schnellere Aufnahme des Alkohols ins Blut. Grundsätzlich führt Alkohlkonsum zu einer Dehydration des Körpers. Da der menschliche Körper zu 75% aus Wasser besteht, kann man sich leicht ausrechnen, was passiert, wenn er zu wenig davon hat. Mit dem Entwässern werden bei Alkoholkonsum natürlich auch bestimmte Vitamin- und Mineralstoffe ausgewschwemmt, darunter auch Magnesium. Kommt nun alles zusammen, führt dies zu einer Kontraktion der Gefäße, der Blutfluss wird entsprechend beeinflusst und insbesondere die Flüssigkeitsversorgung des Gehirns ist nicht mehr in ausreichendem Maße gewährleistet. Es kommt zu den bekannten Kopfschmerzen.

Anti-Kater-Tipp 11:
Mundgeruch bekämpfen

Döner macht schöner, nicht aber den Atem, so lass dir raten! 😉 Die berüchtigte Fahne des Grauens am nächsten Morgen wurde bereits in so mancher Werbung treffsicher und amüsant dargestellt. Wenn aber weder das beworbene Mundwasser, noch Zähneputzen gegen den Gestank helfen, kann man z.B. auch Petersilie kauen. Das darin enthaltene Apiol neutralisiert die unanagenehm riechenden Keimzellen. Am besten kombiniert man die Petersilie mit einem Tropfen Zitrone in Mineralwasser oder man brüht sich einen schwarzen Tee dazu auf. Die Zitrone im Wasser regt die Speichelproduktion an, die Polyphenole im Tee bekämpfen die Bakterien.

Anti-Kater-Tipp 12:
Kälte gegen den Kopfschmerz

Jeder kennt’s, egal ob man sich den Knöchel verstaucht oder den Finger verbrannt hat, Kälte hilft, fühlt sich zwar nicht toll an, aber hilft! Hat man nun bei miesen Kopfschmerzen, die nun mal Teil eines richtigen Katers sind, keine Lust Medis einzuwerfen, dann ist man mit bereits benannten Hausmitteln einfach besser dran. Wenn man die oben genannten Dinge ein wenig kombiniert und zudem noch einen Beutel Eis auf die schmerzenden Bereiche legt, dann wird es sicher bald besser!

Anti-Kater-Tipp 13:
Das beste Katermittel überhaupt – einfach nichts trinken! 😉

Ja, für einen richtig sinnvollen Tipp werden wir auch gerne mal zum „Spielverderber“. Immerhin können wir aus eigener Erfahrung berichten, dass es auch ohne Alkohol ganz lustig zugehen kann. Für uns gibt es nicht nur die klassischen Parties, nein, wir haben wirklich schon fast alles durch – angefangen bei einer spontanten Wanderung auf einen nahegelegenen Berg mit einer Brotzeit auf dem Gipfel und dem Beobachten des farbenprächtigen Feuerwerks unten im Tal, über einen gemütlichen Spieleabend mit Freunden samt voluminösem Raclette, bishin zum entspannten Liegen an einem thailändischen Strand, wo wir mit einem alkoholfreien Cocktail angestoßen haben! 😉

Rezeptideen für vor und nach der Party:

Burger – der Traum eines jeden Studenten

Gazpacho – die perfekte Erfrischung für zwischendurch

 

Und dann gibt´s da noch die Pille gegen den Kater! 😉

Die erste Anti-Kater-Pille ever!

 

Mögliche Folgen vom zuviel Alkohol – zum Schreien komisch!

 

Betrunkene dekorieren als Kunstform – 22 Studenten, die als Kunstwerk aufwachten

 

Über den Autor/die Autorin

Stefan E

Einen Kommentar abgeben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.