Die Universitäten werden, so wie alle anderen Lebensbereiche auch, von der Digitalisierung natürlich nicht verschont. Die Kiron University, die auch oftmals als “das iTunes des Bildungssystems” bezeichnet wird, ist zunächst nur für Flüchtlinge zugänglich. Sie könnte in ein paar Jahren allerdings das komplette universitäre System revolutionieren.
Was Kiron ausmacht
Bei der Kiron University handelt es sich um eine reine Online-Universität. Das heißt: keine Hörsäle, keine Universität, kein Campus – keine Bindung an einen festen Ort. Studieren von wo auch immer man möchte. Die Vorlesungen werden aus Aufzeichnungen der besten Unis der Welt zusammengetragen, aus denen dann neue Studiengänge gebaut werden. Lediglich im letzten Jahr müssen die Kiron-Studenten eine nicht virtuelle Hochschule besuchen.
Die Digitalisierung im Blick
BR Alpha hat mit dem Gründer des Berliner Start-Ups “Kiron”, Markus Kreßler und mit Volker Meyer-Guckel vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft über das Projekt Online-Uni und Digitalisierung an Hochschulen gesprochen: