Medizinstudenten

Mediziner-ABC: Q wie Quellen, Querschnittsbereiche und QT-Zeit

Schwarze Bücherregale mit alten Büchern, vor denen je eine Büste steht - Quellen für eine Studienarbeit.
Geschrieben von Studiblog Staff

Die nächsten erklärten Begriffe aus unserem Studenten-ABC für Mediziner sind Quellen, Querschnittsbereiche und QT-Zeit.

Unsere Auflistung ist kein klassisches medizinisches Lexikon – reine Definitionen von medizinischen Fachbegriffen und -gebieten gibt es genug. Es wird hier vielmehr versucht Fragen zu beantworten, die vor oder zu Beginn Deines Medizinstudiums auftauchen. Natürlich ist unser besonderes Lexikon nicht vollständig. Wenn Du also wichtige Begriffe hast, die Deiner Meinung nach in unserer Auflistung fehlen, freuen wir uns über Deine Nachricht.

Quellen

Egal, ob es nur eine einfache Studienarbeit oder später die Doktorarbeit sein wird. Spätestens seit ganz Deutschland weiß, dass bedeutende Politiker über ihre unlautere Arbeitsweise beim Verfassen von Doktorarbeiten stolperten, müssen exakte Quellenangeben eine Selbstverständlichkeit sein. Doch nicht nur das richtige Zitieren mit der vorgeschriebenen Quellenangabe ist wichtig, auch die Auswahl der Quellen ist von Bedeutung, besonders bei der Recherche in Internet.

Valide Quellen für medizinische Fragestellungen sind insbesondere Pubmed, Uptodate oder die medizinischen Leitlinien. Wikipedia weiß zwar alles, aber nicht immer ist diese Quelle zuverlässig und sicher.

Querschnittsbereiche

Neben den 22 Hauptfächern wie Allgemeinmedizin, Chirurgie oder Innere Medizin gibt es noch 13 Querschnittsbereiche, die absolviert werden müssen.

Diese meist interdisziplinären Veranstaltungen finden entweder als Block oder über ein Semester verteilt im Klinischen Teil des Studiums statt.

Die Querschnittsbereiche sind:

  • Q1 Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik,
  • Q2 Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin,
  • Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen,
  • Q4 Infektiologie, Immunologie,
  • Q5 Klinisch-pathologische Konferenz,
  • Q6 Klinische Umweltmedizin,
  • Q7 Medizin des Alterns und des alten Menschen,
  • Q8 Notfallmedizin,
  • Q9 Klinische Pharmakologie, Pharmakotherapie,
  • Q10 Prävention, Gesundheitsförderung,
  • Q11 Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz,
  • Q12 Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren,
  • Q13 Palliativmedizin.

QT-Zeit

Der Begriff „QT-Zeit“ oder „QT-Dauer“ gehört in den Bereich der Kardiologie, genauer zum Schreiben und Auswerten von Elektrokardiogrammen (EKG).

Die QT-Zeit ist abhängig von der Herzfrequenz und bildet die intraventrikuläre Erregungsdauer ab. Jeder Mediziner sollte zumindest die Basics der EKG-Auswertung beherrschen, um gefährliche Herzrhythmusstörungen oder einen Herzinfarkt zu erkennen.

Dies wird leider in den Vorlesungen oft etwas knapp, oft nur theoretisch, behandelt. Es gibt daher einige, auch kostenlose Kurse, in denen man das EKG-Befunden üben kann. Besonders wenn dein Herz für die Kardiologie schlägt, lohnt es sich frühzeitig einen dieser Kurse zu belegen.

Zum Medizinstudenten-ABC geht’s hier lang!

Zum allgemeinen Studenten-ABC geht’s hier lang!

https://studiblog.net/2017/11/24/quellenangaben-richtig-zitieren-literaturverzeichnis/

https://studiblog.net/2018/08/06/erholung-semesterferien-urlaub/

 

Über den Autor/die Autorin

Studiblog Staff

Einen Kommentar abgeben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.